Kleintierpraxen Kaarster & Weberstraße
  • Startseite
  • Team
  • Leistungen
    • Schwerpunkte
    • Leistungsspektrum
    • Technische Ausstattung
    • Medical Training
    • Tierphysiotherapie
  • Preise
  • Jobs
  • FAQ
  • Aktuelles
    • Erste Hilfe Kurs für Hunde
  • Kontakt
    • Anmeldung Neukunden
  • Notfall
  • Terminbuchung
  • Menü Menü

Opening Hours

Öffnungszeiten


Kaarster Straße Weberstraße
Mo - Fr 8.00 – 18.00 Uhr Mo, Mi, Fr 9.00 – 16.00 Uhr
 Samstag 09.00 – 11.00 Uhr Di. Do 10.00 – 18.00 Uhr
  • Termin buchen
  • Kontakt
  • Notfall
  • Startseite
  • Team
  • Leistungen
    • Schwerpunkte
    • Leistungsspektrum
    • Medical Training
    • Tierphysiotherapie
  • Jobs
  • FAQ

Tierarzt Notdienst – So findest du schnell Hilfe

Rund um ihr Tier

Tierarzt Notdienst – richtiges Verhalten im Notfall

Auch, wenn es schwierig ist: Im Notfall gilt es, Ruhe zu bewahren. Das ermöglicht dir, schnell, präzise und logisch zu handeln und versetzt dein Tier nicht unnötig in schlimmeren Stress.

Die ersten Schritte im tierärztlichen Notfall

  1. Falls nötig, leiste deinem Tier nach besten Ermessen Erste Hilfe. Achte dabei auf deine eigene Sicherheit!
  2. Bitte gleichzeitig jemanden den Tierarzt Notdienst zu kontaktieren oder kontaktiere ihn unmittelbar nach der akuten Ersten Hilfe selbst. Dein Tier ist ganz klar in akuter Not, aber der Notdienst immer besetzt? Dann fahre ohne Anruf hin, statt wertvolle Zeit in der Warteschleife zu verlieren.
  3. Sei bereit, die klassischen W-Fragen zu beantworten: a) Was für ein Tier ist betroffen: Spezies, Rasse, Alter, Geschlecht? b) Was ist passiert? c) Wann ist es passiert? d) Wie verhält sich dein Tier jetzt? e) Gibt es wichtige gesundheitliche Besonderheiten wie etwa eine chronische Krankheit oder Unverträglichkeit? f) Im Falle einer Vergiftung: Was, wann und wie viel wurde gefressen? Falls etwas von dem Gift übrig ist, nimm es mit zum Tierarzt.
  4. Handle entsprechend den Empfehlungen des Tierarztes.

Wohin, wenn der Tierarzt zuhat?

Wenn der Haustierarzt zu hat, hast du verschiedene Möglichkeiten, zu handeln. Bitte nimm Tierarzt-Notdienste vor Ort nur in Anspruch, wenn es sich wirklich um einen Notfall handelt. Was das genau heißt, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Wenn der Arzt deines Vertrauens zuhat, sind diese vier Optionen am besten:

#1 Tierarzt Notdienst in der Praxis: Anlaufstelle Tierklinik

Speichere dir die Adresse und Telefonnummer der nächsten Tierklinik mit 24-Stunden-Tierarzt-Notdienst im Smartphone. Dort kannst du im Regelfall in die Notaufnahme fahren und dich registrieren. Am besten rufst du vorher an, um dich zu vergewissern, dass der Notdienst im Einsatz ist und dich anzumelden. Wie in Krankenhäusern werden die Fälle hier nach Dringlichkeit priorisiert.

#2 Regionalen Tierarzt Notdienst nach Hause bestellen

In manchen Regionen gibt es einen 24-Stunden-Tierarzt Notdienst, der auf Anruf zu dir nach Hause kommt. Sei am besten entsprechend vorbereitet und speichere dir die relevante Rufnummer, sodass du – falls es tatsächlich einmal zum Notfall kommt – rechtzeitig alles zur Hand hast.

#3 Nutze Tierarzt-Notdienst-Ringe

In sogenannten Tierarzt-Notdienst-Ringen schließen sich mehrere Tierärzte eines Landkreises oder einer Stadt zusammen und wechseln sich mit den Notdienst-Schichten ab. Das soll die umliegenden Tierkliniken entlasten und ermöglichen, allen Tieren in kürzester Zeit Hilfe zu leisten. Die diensthabende Praxis wird normalerweise auf dem Anrufbeantworter aller im Notdienstring partizipierenden Tierärzte angesagt, sodass du schnell weißt, wo deine nächste Anlaufstelle ist. Die Nummern von lokalen Tierarztnotdienstringen findest du meist in der Zeitung oder online.

#4 Telefonischer Tierarzt Notdienst: Erstberatung im Videochat

Dein Tier scheint O. K. und du bist unsicher, ob eine notärztliche Betreuung wirklich nötig ist? Dann melde dich bei einem telefonischen Tierarzt. Unser Partner Pfotendoctor und die Pfotendoctor-Tierärzte stehen dir 7 Tage die Woche 24 Stunden als virtueller Tierarzt Notdienst zur Verfügung und beraten dich bezüglich Erster Hilfe und möglicher nächster Schritte. Zudem geben sie dir eine Einschätzung, ob ein Besuch beim Tierarzt Notdienst nötig ist oder du guten Gewissens bis zur nächsten regulären Praxissprechstunde warten kannst.

Tipp : Deine lokalen Tierkliniken und Notdienste kennst du sicher. Aber was ist im Urlaub? Informiere dich schon vor deiner Abreise, wie der Tierarzt Notdienst in deinem Urlaubsort funktioniert. Auf Reisen empfiehlt es sich auch, immer ein Erste Hilfe Set für dein Tier dabei zu haben.

Was ist ein tierärztlicher Notfall?

Ein Notfall ist im Regelfall eine lebensbedrohliche Situation, oder eine Situation, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben könnte, wenn sie nicht schnellstmöglich behandelt wird. Für solche Fälle arbeiten Tierärzte im 24-Stunden-Notdienst.

Sie stabilisieren dein Tier so weit, dass keine akute Gefahr mehr besteht und schlimme Schmerzen gelindert werden. Folgeuntersuchungen und/oder Behandlungspläne erstellst du im Nachgang im regulären Praxisbetrieb entweder direkt mit der Tierklinik oder mit dem Tierarzt deines Vertrauens.

Bitte bring dein Tier nur dann zum Notdienst, wenn es wirklich eilig ist.

Ein Fall für den Tierarzt-Notdienst sind zum Beispiel:

  • Verkehrsunfälle
  • Vergiftung oder verschlucken von Fremdkörpern
  • Hitzschlag oder Unterkühlung
  • Hohes Fieber
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Blasse Schleimhäute
  • Schwere oder eingeschränkte Atmung
  • Bewusstseinsverlust
  • Krämpfe oder Lähmungserscheinungen
  • Blutiger Durchfall oder blutiges Erbrechen
  • Probleme beim Harnlassen
  • Stark verletzte Gliedmaßen
  • Stark blutende offene Wunden
  • Magendrehungen
  • Starke Schmerzen oder offensichtliche gesundheitliche Beeinträchtigungen, die du nicht beurteilen kannst

Vergessene Impfungen, keine Zeit tagsüber zum Arzt zu gehen, länger bestehende Erkrankungen und nicht bedrohliche Verletzungen oder Krankheiten blockieren die Behandlung wichtiger Fälle im Tierarzt-Notdienst. Solche überflüssigen Besuche sind für alle Beteiligten – dich und dein Tier inklusive – anstrengend, mit langen Wartezeiten verbunden und teuer. 

So bringst du dein Tier zum Notdienst-Tierarzt

Transportiere dein Tier gemäß seines Zustandes. Versuche, überhitzte Tiere nicht unnötig Sonne oder heißen Transportmitteln auszusetzen und halte unterkühlte Tiere so gut wie möglich warm. Tiere mit Verletzungen am Bewegungsapparat transportierst du am besten in einer Transportbox.

Denke insbesondere bei Hunden daran, eine Leine und eventuell einen Maulkorb mitzubringen. Hunde, die unter Schock stehen oder verletzt sind, können im Affekt zubeißen. Transportierst du eine Katze, denke daran, dich mit adäquater Kleidung vor Bissen oder Kratzern zu schützen.

Falls du die Dokumente deines Tieres zur Hand hast, nimm sie am besten mit. Wenn nicht, verschwende keine Zeit mit dem Suchen.

Was kostet der Tierarzt Notdienst?

Ein Besuch beim Tierarzt Notdienst ist teurer als ein Besuch zu regulären Sprechzeiten. Wie viel der außerplanmäßige Besuch tatsächlich kostet, hängt von Umfang und Komplexität der Behandlung sowie dem eventuellen Einsatz von Materialien und Medikamenten ab. Im Regelfall kannst du bar oder mit Karte bezahlen. Rechnungen sind eher unüblich.

Tierarzt Notdienst auf einen Blick

  • Es gibt sowohl mobile 24-Stunden-Tierarztdienste als auch Notdienst-Schichten in Tierkliniken.
  • Speichere die Kontaktdaten deiner lokalen Tierarzt-Notdienste auf dem Smartphone, sodass du sie im Ernstfall schnell zur Hand hast. Bist du im Urlaub, erweitere dein Register um die Tierarzt-Notdienste an deinem Urlaubsort.
  • Bringe dein Tier nur in einem echten Notfall zum 24-Stunden-Notdienst.
15. Juni 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.kleintierpraxisneuss.de/wp-content/uploads/2023/03/Artikelbild-Haustier-Tierarzt-Notdienst.jpg 500 750 News https://www.kleintierpraxisneuss.de/wp-content/uploads/2022/06/kleintierpraxen_neuss-logo.png News2025-06-15 10:00:192025-07-15 14:36:03Tierarzt Notdienst – So findest du schnell Hilfe

Neueste Beiträge

  • Meine Katze zittert – Symptome, Ursachen und Behandlung 10. August 2025
  • Warum heulen Hunde? 3. August 2025
  • Zecken entfernen beim Hund: So geht es richtig 27. Juli 2025
  • Die 10 giftigsten Lebensmittel für den Hund 20. Juli 2025
  • Katzenernährung im Überblick 13. Juli 2025
  • Katzenschnupfen – Symptome und Behandlung – ein Überblick 6. Juli 2025
  • Meine Katze miaut – Warum tut sie das? 29. Juni 2025
  • Mein Hund frisst Kot 22. Juni 2025
  • Tierarzt Notdienst – So findest du schnell Hilfe 15. Juni 2025
  • Flöhe bei Katzen – Was kann ich machen? 1. Juni 2025

Opening Hours

Öffnungszeiten


Kaarster Straße Weberstraße
Mo - Fr 8.00 – 18.00 Uhr Mo, Mi, Fr 9.00 – 16.00 Uhr
 Samstag 09.00 – 11.00 Uhr Di. Do 10.00 – 18.00 Uhr

Kontakt

Tierarzt Wilmering Neuss
Kleintierpraxen Kaarster- & Weberstraße

Kaarster Straße 194
41462 Neuss

footer-phone    02131 7734131
footer-mail    
footer-route    Routenplaner

Weberstraße 124
41464 Neuss

footer-phone    02131 779227
footer-mail    
footer-route    Routenplaner

Cd Cd Zum 360°- Praxisrundgang

Sprechzeiten

Kaarster Straße:
Mo – Fr
8:00 – 18:00
Samstag 9:00 – 11:00

Weberstraße:
Mo, Mi, Fr 09:00 – 16:00
Di, Do 10:00 – 18:00

Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin.

Anmeldeformular (PDF)
Online Anmeldung Neukunden

Notfälle

An Samstagen sind wir von 11:00 – 16:00 Uhr unter der Nummer
0171 4617948 erreichbar.
Der Notdienst findet in der Kaarster Straße statt.


24/7 Notdienst Rhein-Kreis-Neuss


Nicht sicher ob ein Notfall vorliegt?
Jetzt per Telefon oder Videoanruf beraten lassen.

©1997-2025 Kleintierpraxen Kaarster- & Weberstraße
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen